Nachruf auf Harry Böseke von Klaus Hansen

Ein Philanthrop Was bleibt zurück im großen Sieb, durch das die vielen Jahre mit den vielen Begegnungen und Erlebnissen gegangen sind? Was ist in mir haften geblieben, wenn ich an Harry Böseke denke, den ich seit meinem Dienstantritt als Dozent für Kulturpolitik und politische Philosophie … mehr

Herbstanfang (von Harry Böseke)

Ich lass jetzt los damit ich es behalten kann was in mir fühlt und wühlt und trotzdem lacht Ich lass jetzt los damit ich das gestalten kann was zugewonnen – noch mehr Freude macht Ich lass jetzt los damit ich mich behalten kann Und reise … mehr

Troubadix für die Grenzgänger

Der „Troubadix“ – Preis bietet Künstlern nach dem Motto: „Wir hängen Künstler nicht in den Baum, sondern geben ihnen eine kostenlose Wohnung“ einen Monat lang eine Wohnung. Eigentlich nur für eine Person gedacht, räumte der Müllenbacher Autor zusammen mit dem „Haus der Geschichten“ für die … mehr

Chronik 2001

2001 23. März 2001 – Barsinghausen, SPD-Ortsverein, Klaus Bischof 25. März 2001 – Bremen, Schnürschuhtheater (Knüppel aus dem Sack) 5. Juli 2001 – Einspielung und Vertonung von „7 Handwerkslieder“, Texte von Harry Böseke. 25. August 2001 – Wolfsburg, Fallersleben-Museum, Kinderprogramm und Fallersleben 28. September 2001 … mehr

Auf Tour mit dem Werkkreis Literatur der Arbeitswelt

Der „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ hatte etwas zu feiern. Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens ging er auf eine Tournee durch 20 Städte unseres Landes, bei einigen Stationen waren auch Lutz Görner und Günter Wallraff dabei. Die Stammbesetzung waren Richard Limpert, Eberhard Kirchhoff. Harry Böseke, Hermann Heister, … mehr

Eine Reise nach Frankreich

Im Sommer 1984 organsierte Harry Böseke über die VHS Gummersbach eine Reise nach La Roche sur Yon, der Partnerstadt von Gummersbach, unweit von Nantes. Wir waren ein bunter Haufen, der im Lauf der Reise zusammenwuchs, die uns alle inspirierte und ein Stück weit veränderte.  Wir … mehr

Das erste Plakat

Das erste Plakat Mitte 1983 gestaltet Karl-Heinz Nagelschmidt aus Köln, ein Freund aus dem Kreis um Harry Böseke beim „Förderzentrum Jugend Schreibt“. Das Motto „Lieder gegen die Wände“ ist gleichermaßen inspiriert von Helmut Kohls „Geistig moralischer WENDE“ und Pink Floyds „The Wall“, der damals in … mehr

Preis beim Schreibwettbewerb des Förderzentrums „Jugend Schreibt“

Anfang Oktober 1981, gerade 18 Jahre alt geworden, wurde ich mit anderen jungen Autoren nach Köln in die Stadtbibliothek eingeladen, um einen Preis für einen kleinen philosophischen Text in Empfang zu nehmen. Das Thema des Schreibwettbewerbs war „Wir träumen und wir handeln“. Auf dem Foto … mehr