Nachruf auf Harry Böseke von Klaus Hansen

Ein Philanthrop Was bleibt zurück im großen Sieb, durch das die vielen Jahre mit den vielen Begegnungen und Erlebnissen gegangen sind? Was ist in mir haften geblieben, wenn ich an Harry Böseke denke, den ich seit meinem Dienstantritt als Dozent für Kulturpolitik und politische Philosophie … mehr

Preisverleihung mit Juli Zeh

Bei der Verleihung des Hoffmann-von-Fallersleben Literatur-Preises an Juli Zeh: dazu  Lied-Kabarett mit Texten von Hoffmann von Fallersleben. Schnappschuss mit den beiden Akteuren des Abends:

Volkslieder verbinden

Die Deutsche Presse Agentur bringt einen grossen Bericht über mein Volksliederarchiv: „Volkslieder und Reime seien etwas, was Menschen verbinde, betont der Musiker. Dennoch werde das Volkslied stiefmütterlich behandelt. „Es hat bei vielen einen schlechten Ruf“, sagt Zachcial. Das liege aber eher an einem Missverständnis. Denn … mehr

Starke Stimme, starke Stimmung

Doppelausgabe von „Kunstschnee“ mit Michael Zachcial HILDESHEIM. Nichtwähler aus Bequemlichkeit findet man überall. Eher selten sind Nichtwähler aus Überzeugung. Letzteres wäre Michael Zachcial, wenn man seinem Text glauben darf: „Ich gebe meine Stimme nicht ab, ich brauche meine Stimme nämlich selber.“ Gut, dass er sie … mehr

Stetig wachsende Begeisterung

Michael Zachcial rezitierte am Heinzenwies-Gymnasium Fallersleben-Texte IDAR-OBERSTEIN. Wer von den Schülern am Gymnasium an der Heinzenwies bisher den Dichter Hottmann von Fallersleben nur als Urheber von „Deutschland, Deutschland über alles“ oder „Kuckuck, Kuckuck ruft’s aus dem Wald“ gekannt hatte, wurde schnell eines Besseren belehrt. In … mehr

Chronik 2002

in 2002 Januar 2002 – Bremen, Werkvertrag Bremen-West über ein Musik-Spektakel, Ausstieg nach 2 Monaten 27.4.2002 – Lehsten, Büdnerei . „Knüppel aus dem Sack“ 13. Juni 2002 – Oberhausen, als Gast Frank Baier und Die Akkordarbeiter (mit Frank Baier) – LPB 10. Juli 2002 – … mehr

Konzerte 2000

Konzerte mit dem Fallersleben-Programm 29.6. Helgoland , 8.7. Clausthal , 23.9. Fallersleben , 8.10 Hagen , 10.11. Wolfsburg (solo) solo 6.12.200 – Oberbantenberg – Hugo-Kückelhausschule, Nikolausfeier

In London

Ein Passbild für die Londoner U-Bahn. Um 1995/1006 viel in London: In der Nähe des Camden-Market Kauf eines Paar italienischer Schuhe, die bis heute auf der Bühne getragen werden.

Ein glühender Vergleich zwischen dem Gestern und Heute

Mit Rudi-Carrell-Schmelz im Timbre lockte Müller den Duisburger Liedermacher Zachcial, der in Bremen wohnt, auf die Bühne, stellte seinen Status als Bremer Stadtmusikant fest. Dann legte Zachcial mit Liedern los, die das Leben ausmachen. Milieustudien in den Staus zwischen „Ente“ und Mercedes, Sozialkritisches aus der … mehr

Er zieht alle in den Bann seiner Texte

Michael Zachcial ist das, was man gemeinhin einen Charakter-Künstler nennt. Der Liedermacher aus Bremen singt von Liebe, Hoffnung, Freiheit und von Revolution, eben Geschichten, die das Leben schreibt. Unglaublich engagiert ist der sympathische Künstler. Man glaubt ihm einfach, wenn er vom täglichen Überlebenskampf der Bergarbeiter … mehr