Starke Stimme, starke Stimmung

Doppelausgabe von „Kunstschnee“ mit Michael Zachcial HILDESHEIM. Nichtwähler aus Bequemlichkeit findet man überall. Eher selten sind Nichtwähler aus Überzeugung. Letzteres wäre Michael Zachcial, wenn man seinem Text glauben darf: „Ich gebe meine Stimme nicht ab, ich brauche meine Stimme nämlich selber.“ Gut, dass er sie … mehr

Stetig wachsende Begeisterung

Michael Zachcial rezitierte am Heinzenwies-Gymnasium Fallersleben-Texte IDAR-OBERSTEIN. Wer von den Schülern am Gymnasium an der Heinzenwies bisher den Dichter Hottmann von Fallersleben nur als Urheber von „Deutschland, Deutschland über alles“ oder „Kuckuck, Kuckuck ruft’s aus dem Wald“ gekannt hatte, wurde schnell eines Besseren belehrt. In … mehr

Er zieht alle in den Bann seiner Texte

Michael Zachcial ist das, was man gemeinhin einen Charakter-Künstler nennt. Der Liedermacher aus Bremen singt von Liebe, Hoffnung, Freiheit und von Revolution, eben Geschichten, die das Leben schreibt. Unglaublich engagiert ist der sympathische Künstler. Man glaubt ihm einfach, wenn er vom täglichen Überlebenskampf der Bergarbeiter … mehr

Geniale Revue begeisterte

BORDESHOLM (fun). Nicht ganz so düster, wie es vermuten ließ, sondern auch mit einer Menge Spaß, wurde der zweite Abend der Jubiläumsveranstaltung im Alten Kreishaus eingeleitet. Michael Zachcial und Ralf Siebenand boten dem Publikum keineswegs nur den „blutigen Ernst“ des Lebens, der sich im Titel ihres … mehr

Liedermacher Zachze begeisterte im Wagen

Poetischer Ansturm gegen unkritisches Spießertum Höhen und Tiefen des Lebens beleuchtet – Blues und Balladen als Vermittler Achern-Fautenbach (lo) Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens – auf diesen Nenner könnte man die Veranstaltung des Folk-Club Achern im Gasthaus „Wagen“ in Fautenbach bringen: Zachze, alias Michael … mehr

Liedertreff in Domkeller Aachen

Der 11. Lieder-Treff im Domkeller Aachen, am Sonntag, dem 19. Februar 1984, mit falscher Ankündigung als „Klaus Zachrial“, au0erdem Benny Icallia, Antoinette & Guiseppe sowie Peter Sixel. Das waren Kurzauftritte mit ein paar Songs, veranstaltet vom Folk-Treff und der AG-Song in Aachen, im 1. Stock … mehr

Das erste Plakat

Das erste Plakat Mitte 1983 gestaltet Karl-Heinz Nagelschmidt aus Köln, ein Freund aus dem Kreis um Harry Böseke beim „Förderzentrum Jugend Schreibt“. Das Motto „Lieder gegen die Wände“ ist gleichermaßen inspiriert von Helmut Kohls „Geistig moralischer WENDE“ und Pink Floyds „The Wall“, der damals in … mehr

Preis beim Schreibwettbewerb des Förderzentrums „Jugend Schreibt“

Anfang Oktober 1981, gerade 18 Jahre alt geworden, wurde ich mit anderen jungen Autoren nach Köln in die Stadtbibliothek eingeladen, um einen Preis für einen kleinen philosophischen Text in Empfang zu nehmen. Das Thema des Schreibwettbewerbs war „Wir träumen und wir handeln“. Auf dem Foto … mehr

In Memoriam

Dieses Lied tanzt irgendwie aus der Reihe, und deshalb finde ich es besonders gut. Vor allem, dass alte Leute mal besungen werden, zumal sie (finde ich) mit der wichtigste Bestandteil unserer Gesellschaft sind, da sich jüngere Menschen gern an ihnen orientieren. Wenn also ein alter … mehr