Die Glut bewahrt

„Wir bewahren die Glut, nicht die Asche“ – unter dieses Motto hätten Frank Baier und die Grenzgänger ihren Liederabend „1920“ am 20.3. im Kultursaal der „Horster Mitte“ in Gelsenkirchen stellen können. 440 Zuhörer begeisterten sich im Laufe des Abends immer mehr für den Vortrag der … mehr

Bilder und Videos vom Grenzgänger-Konzert in Krefeld

Am 19. März 2010 gaben die Grenzgänger gemeinsam mit der Ruhrpott-Legende Frank Baier ein Konzert in Krefeld. Der Saal in der Fabrik Heeder war gut besucht, andererseits erforderte der Raum aber nicht unbedingt eine Anlage und so entschieden sich die Künstler, ohne Verstärkeranlage zu spielen, … mehr

Herbstanfang (von Harry Böseke)

Ich lass jetzt los damit ich es behalten kann was in mir fühlt und wühlt und trotzdem lacht Ich lass jetzt los damit ich das gestalten kann was zugewonnen – noch mehr Freude macht Ich lass jetzt los damit ich mich behalten kann Und reise … mehr

Internationale als Filmmusik

Unsere Version der „Internationalen“ wird jetzt Filmmusik: Ein österreichischer Film des Grazer Filmemachers Christian Reiser handelt von einer Fahrt auf den Spuren von Juri Gagarin: Mit einem kleinen roten Puch 500 (mit dem Kennzeichen W ostok1) ging es nach Moskau und zurück nach Österreich. Im … mehr

Chronik 2007

Einige Veranstaltungen mit den Grenzgängern im 2007, darunter eine Frühjahrstour mit Frank Baier: 16. März 2007 – Hattingen, Altes Rathaus (mit Frank Baier) 20. März 2007 – Düsseldorf – Zakk (mit Frank Baier) 21. März 2007 – Oberhausen, Ruhrwerkstatt (mit Frank Baier) 22. März 2007 … mehr

Ich habe lange nichts schöneres gehört

Betr. Konzert „Lieder der Märzrevolution“ + CD , Oberhausen, 2007 Lieber Frank Baier u . Grenzgänger, ihr habt der Märzrevolution wieder ein aktuelles Gesicht gegeben – für diejenigen die erst jetzt durch euer wirken über sie erfuhren . Aber den meisten der älteren Menschen blieb … mehr

Zweite Ruhrgebietstournee 2007

Unsere zweite Ruhrgebietstournee beginnt mit einem wunderschönen, stimmungsvollen Konzert im „Alten Rathaus“ in Hattingen, über das Rebecca Frener in der WAZ einen beisterte Kritik schreibt. Das zweite Konzert im ZAKK Düsseldorf war aber an magischen Momenten kaum zu überbieten: Sechzigjährige Männer mit Tränen in den … mehr

Lustvolles Ertragen

Tief beeindruckt zeigt sich der Rezensent der Rheinischen Post Düsseldorf über unser Konzert mit Frank Baier am 22. März 2007 im Düsseldorfer ZAKK : „Da geht es tief in den Schacht der Vergangenheit, zu Eisen und Erz, zum kochenden Pott, schwarz wird es und rot … mehr

Davon erzählt kein dickes Buch

Lieder der Märzrevolution 1920 mit der Gruppe „Grenzgänger“ und dem Ruhrpott-Urgestein Frank Baier Eine in Deutschlands Kleinkunstszene einmalige Bilanz können die Bremer Folk-Avantgardisten „Grenzgänger“ vorlegen: Drei CDs haben sie veröffentlicht, dreimal erhielten sie dafür den Preis der Deutschen Schallplattenkritik; im Mai für ihr Album „1920 … mehr