2. Frankfurter Kinderliedermacher-Festival

FERRI päsentiert das 2. Frankfurter Kinderliedermacher-Festival vom 9. bis 13. März 2005 Mit vielen Konzerten an unterschiedlichen Spielstätten stellen Musiker aus der neuen deutschen Kinderliedermacherszene ihre spannenden Programme vor. Musik für Kinder also hautnah und live. Für das Publikum gibt es reichlich Gelegenheit zum Mitsingen, Mitspielen, … mehr

Preisträger beim Liedwettbewerb

Die Grenzgänger & Frank Baier als Preisträger beim Liedwettbewerb zum „Tag der Erinnerung, Mahnung und Begegnung“ in Berlin. Ausgezeichnet wurde das Lied „Wer zettelt immer die Kriege an“ von unserer CD „1920 – Lieder der Märzrevolution“ – leider konnten wir in diesem Jahr nicht spielen, … mehr

Troubadix für die Grenzgänger

Der „Troubadix“ – Preis bietet Künstlern nach dem Motto: „Wir hängen Künstler nicht in den Baum, sondern geben ihnen eine kostenlose Wohnung“ einen Monat lang eine Wohnung. Eigentlich nur für eine Person gedacht, räumte der Müllenbacher Autor zusammen mit dem „Haus der Geschichten“ für die … mehr

Die Grenzgänger in Norwegen

Die Grenzgänger in Norwegen beim Festival der Europäischen Rundfunkanstalten! : Das Festivals 2003 fand vom 4.-6. Juli in Førde in Norwegen statt, und für Deutschland fuhren die GRENZGÄNGER aus Bremen mit ihrem Programm über Hoffmann von Fallersleben, den Verfasser der deutschen Nationalhymne, nach Norwegen. (Førde … mehr

Stetig wachsende Begeisterung

Michael Zachcial rezitierte am Heinzenwies-Gymnasium Fallersleben-Texte IDAR-OBERSTEIN. Wer von den Schülern am Gymnasium an der Heinzenwies bisher den Dichter Hottmann von Fallersleben nur als Urheber von „Deutschland, Deutschland über alles“ oder „Kuckuck, Kuckuck ruft’s aus dem Wald“ gekannt hatte, wurde schnell eines Besseren belehrt. In … mehr

Beginn des Projekts mit Frank Baier

Am 13. Dezember 2002 kam Frank Baier von Duisburg nach Bremen, um mit mir gemeinsam das Material zu sichten, Songs auszuprobieren, ein Konzept zu basteln, wie wie Euch dieses wichtige Thema unserer Geschichte nahe bringen könnten. Wie Frank immer zu sagt „Das Thema ist bockelhart“ … mehr

Chronik 2002

in 2002 Januar 2002 – Bremen, Werkvertrag Bremen-West über ein Musik-Spektakel, Ausstieg nach 2 Monaten 27.4.2002 – Lehsten, Büdnerei . „Knüppel aus dem Sack“ 13. Juni 2002 – Oberhausen, als Gast Frank Baier und Die Akkordarbeiter (mit Frank Baier) – LPB 10. Juli 2002 – … mehr

Frappierend Aktuell

„Geradezu frappierende Aktualität“ erlebte der Rezensent der Ostsee-Zeitung in Stralsund, als wir die Lieder unserer neuen CD „Knüppel aus dem Sack“ spielten – und Pointen von Hoffmann von Fallersleben, die „noch heute ins Schwarze treffen“ . Bei Talk und Quiz auf dem Altem Markt am … mehr

Ein schwarzes Schaf

Ein Querulant war er, ein schwarzes Schaf. „Kleingeistige Kriecher“ nannte Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) seine deutschen Landsleute, die nichts von fremden Kulturen wissen wollten. Er verspottete Beamte als „Knechte der Gewalt“ und verachtete die Regierung, die „ein freies Gemüt hasst“. Wegen von Fallerslebens „bitteren Spottes“, … mehr